Ein Grundsatz der Google-Gründer Sergey Brin und Larry Page war lange Zeit „Don’t be evil!“ – „Tue nichts Böses“.
Doch spätestens im Jahre 2018 verabschiedete sich der Konzern still und heimlich von dieser Geisteshaltung. Nicht, dass es nicht schon vorher anders lautende Bestrebungen gegeben hätte. Aber 2018 wurde auch offiziell der „Code of Conduct“ angepasst und die berühmten drei Worte gestrichen. Schade eigentlich, aber Kapitalismus ist nun einmal so.
Schon vor einigen Jahren habe ich – mehr oder weniger regelmäßig – einen Blog auf Blogspot.com / Blogger.com betrieben. Irgendwann wurde es mir zu viel und ich gab es wieder auf. Ich kannte nun aber das System, fand es damals schon einfach damit zu arbeiten und wollte auch dieses Mal die Vorteile wieder nutzen. Darum betrieb ich meinen PANELWALKER zuerst unter https://panelwalker.blogspot.com. Und wie erwartet ließ sich das System in den ersten Wochen und Monaten gut nutzen. Das wäre auch heute noch so. Allerdings haben sich die weltweiten Rahmenbedingungen nun doch erheblich verändert.
Seit Donald Trump wiedergewählt wurde und er sein „Project 2025“ wie angekündigt und erwartungsgemäß umsetzt – obwohl niemand daran zu glauben schien, dass es tatsächlich so kommen würde – ist die Frage, ob ich meine Blog auf einem Kontinent weit, weit weg „lagern“ möchte oder ob nicht doch ein Provider auf meinem eigenen Kontinent von Vorteil sein könnte. Was passiert schließlich, falls sich die Vereinigten Staaten von Amerika tatsächlich abschotten und die Server des Google- oder des Amazon-Konzerns zukünftig nicht mehr erreichbar sind. Ob die Amerikaner wirklich mit den europäischen Datenschutzrichtlinien konform gehen oder ob sie die Überseekabel durch den Atlantik als Druckmittel für „Verhandlungen“ zu ihren Deals nutzen werden, ist heute nicht wirklich absehbar. Ich will für die Zukunft daher keine Risiken eingehen, von denen ich im Nachhinein sagen müsste: Sieh’ste, hättest’e wissen können!
Aus diesem Grund bin ich vergangenes Wochenende mit meinem Blog zu einem deutschen Heimat-Provider umgezogen. Jetzt läuft das Ganze unter WORDPRESS (in das ich mich in diesem Zusammenhang auch einarbeiten musste) und mein Blog hat parallel dazu ein Face-Lifting bekommen. Die Übernahme der alten Posts von Blogspot sind dabei grundsätzlich reibungslos verlaufen, doch musste ich – und werde es in naher Zukunft wohl auch weiterhin – an den einen oder anderen Stellschraube drehen müssen. Ihr seht: Das hier ist neben dem eigentlichen bloggen noch eine Work-in-Progress!
Jedenfalls hoffe ich, dass ich in Zukunft ohne (zu erwartende) Probleme auf meinen Blog zugreifen werde und Euch wie gehabt mit Rezensionen und Informationen rund um das Thema Comics versorgen kann. Die Posts auf Blogspot werde ich bis auf Weiteres erst einmal stehen lassen. Also, bleibt mir gewogen und … beim Teutates! … Lest mehr Comics!
Viele Grüße
Michael