Willkommen im Social-Media-Multiverse

Wie das FEDIVERSE die digitale Welt neu erfand

In der Welt der Comics sind Multiverse und Alternate Universes faszinierende Konzepte, die uns erlauben, bekannte Figuren in ganz neuen Welten und Rollen zu erleben. Genau so spannend – und mindestens genauso vielfältig – gestaltet sich die Entwicklung der digitalen sozialen Netzwerke heute.

Wir befinden uns mitten in einem Social-Media-Multiverse, das FEDIVERSE genannt wird. Doch was genau steckt dahinter? Und warum könnte dieses neue „Universum“ für uns alle eine Alternative zu den bekannten Social-Media-Giganten sein? Tauchen wir gemeinsam ein in diese alternative Realität.

Was ist dieses FEDIVERSE, das Multiverse der sozialen Netzwerke?

Stell dir vor, das Internet wäre kein einziger, großer Raum, der von wenigen Superwesen – also großen Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und YouTube – beherrscht wird. Stattdessen besteht es aus vielen kleinen Parallelwelten, die miteinander verbunden sind, aber eigenständig agieren können. Eine Art „Föderation der Planeten“, ganz wie bei Star Trek. Genau das ist das FEDIVERSE. Es ist ein dezentrales (!) Netzwerk von sozialen Plattformen, die über offene Protokolle miteinander kommunizieren.

Das Wort FEDIVERSE setzt sich zusammen aus „federated“ (vernetzt) und „universe“ (Universum). Statt also alle Nutzer in einer einzigen, monolithischen Welt zu versammeln, verteilt sich die Macht auf viele, voneinander unabhängige Instanzen. Jede dieser Instanzen ist wie eine eigene Comic-Realität, mit eigenen Regeln und Communities und doch können sie miteinander sprechen, Nachrichten austauschen und Inhalte teilen. Sagen wir: Es existiert eine gemeinsame Sprache, eine Art Galaktisches Basic.

Eine gute Einführung findet sich beim Digitalcourage e.V.

 

Die Social-Media-Giganten

Die Monolithischen Monster der Social-Media-Welt

Die bekannten großen Plattformen – Facebook, Twitter, Instagram, YouTube u.a. – sind wie Superwesen, die sehr mächtig, aber auch sehr zentralisiert sind. Sie kontrollieren, was du siehst, wer mit wem kommuniziert und nutzen Deine Daten oft für Werbung und Profit. In der Comic-Welt sind sie vielleicht eher Antihelden oder manchmal sogar die Schurken, die zu viel Macht auf sich konzentrieren.

Das FEDIVERSE hingegen zeigt, dass es auch anders geht. Hier gibt es keine zentrale Instanz, die alles bestimmt. Die Macht liegt verteilt bei den Nutzerinnen und Nutzern und den kleinen Communities, die ihre eigenen Regeln gestalten. So entsteht ein vielfältiges Netzwerk, das mehr Freiheit bietet und somit eine echte alternative Realität im Social-Media-Multiverse schafft.

 

Datenschutz im FEDIVERSE

Demgegenüber: Die Vorteile des FEDIVERSE

Warum lohnt es sich, in diese Parallelwelt einzutauchen? Das FEDIVERSE bringt einige spannende Vorteile mit sich:

Datenschutz als Superkraft: Anders als bei den großen Plattformen gehören Deine Daten dir. Es gibt keine undurchsichtigen Algorithmen, die Dein Verhalten ausspionieren oder dich mit Werbung bombardieren.

Offene Welten statt geschlossener Reiche: Die Plattformen im FEDIVERSE sind offen und vernetzt, sodass Nutzerinnen und Nutzer Inhalte über verschiedene Instanzen hinweg teilen und entdecken können (wie Helden aus unterschiedlichen Comics, die sich zusammentun, ein Crossover sozusagen).

Community-First: Die einzelnen Instanzen sind oft kleine, lebendige Communities, in denen man echte Verbindungen findet. Hier gestalten die Nutzerinnen und Nutzer selbst, wie der Austausch funktioniert.

Keine Werbung, keine Manipulation: Da viele Instanzen von Ehrenamtlichen betrieben werden, steht das Gemeinwohl im Vordergrund, nicht der Profit. Das führt zu weniger Stress und mehr authentischer Kommunikation.

Die wichtigsten FEDIVERSE-Apps: Unsere neuen Helden!

Im FEDIVERSE gibt es verschiedene Apps, die jeweils eigene Schwerpunkte setzen und mit Superhelden vergleichbar sind, die unterschiedliche Fähigkeiten haben, aber zusammenarbeiten.

Mastodon ist vielleicht der bekannteste Vertreter. Man könnte es als die Twitter-Alternative sehen, in der man kurze Nachrichten („Toots“) posten, anderen folgen und sich vernetzen kann, ohne die Einschränkungen und kommerziellen Zwänge der großen Plattformen zu erfahren.

Pixelfed ist die Alternative zu Instagram. Hier dreht sich alles um Bilder und Fotos, aber ganz ohne Werbung oder Algorithmen, die dir vorschreiben, was du sehen sollst.

PeerTube nimmt die Rolle von YouTube ein, ist aber ein verteiltes Videoportal, das Videos auf vielen unabhängigen Servern hostet. So vermeidet man, dass ein einzelner Konzern die komplette Kontrolle über Videos hat.

Diese Apps stehen stellvertretend für das FEDIVERSE. Sie sind wie Helden, die traditionelle soziale Netzwerke in neue Welten mit mehr Freiheit, Datenschutz und Community-Gefühl führen.

 

Bewohner des FEDIVERSE

Wie wirst du Teil dieses Social-Media-Multiverse?

Der Einstieg ins FEDIVERSE ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt. Stell dir vor, du suchst dir einfach eine dieser Parallelwelten aus, etwa eine Mastodon-Instanz, die dir sympathisch ist. Dort legst du ein Konto an, suchst Dir einen Namen aus und wirst mit Deiner neuen Identität Teil des Universum.

Du kannst anderen folgen, Beiträge „liken“ oder kommentieren und das ganz ohne, dass du eine neue App für jede Plattform brauchst. Die verschiedenen FEDIVERSE-Apps sprechen miteinander, so dass du auf Deinem Mastodon-Account auch Posts von Pixelfed oder PeerTube sehen und teilen kannst.

Für Fans von Comics ist das wie das Entdecken eines neuen Alternate Universe, das du selbst mitgestalten kannst und das ganz ohne Superkräfte, sondern mit nur wenigen Klicks.

Gute Einstiegspunkte sind https://fediverse.party/en/portal/servers/ oder auch https://joinmastodon.org/de/servers.

Bei Letzterem siehst Du, wie vielfältig dieses Universum schon für die Twitter-Alternative ist. Jede sogenannte Instanz (i.e. jeder eigenständige Server) hat einen thematischen Schwerpunkt, der vielleicht interessen-basiert, geographisch oder auch öffentlich bzw. privat sein kann. Viele deutsche Bundesbehörden und -institutionen haben inzwischen z.B. auch eine Heimat im FEDIVERSE.

Such‘ Dir aus, was am besten zu Dir passt. Deine Entscheidung muss dabei nicht endgültig sein. Du kannst später auch auf einen anderen Planeten „übersiedeln“.

 

Planeten im FEDIVERSE

Und was hat das mit PANELWALKER zu tun?

Das FEDIVERSE bietet also eine spannende, alternative Realität für alle, die soziale Netzwerke nutzen wollen, ohne sich von den großen Monolithen abhängig zu machen. Es ist eine offene Welt, die Freiheit, Datenschutz und echte Gemeinschaft in den Vordergrund stellt, perfekt für alle, die lieber in bunte Multiversen abtauchen als in graue Einheitswelten.

Vielleicht ist es an der Zeit, Deine eigene Identität im Social-Media-Multiverse zu entdecken und neue Welten zu erkunden?

Darum bin auch ich mit PANELWALKER diesen Weg gegangen. Über ein Plugin ist der Blog nun seit Kurzem Teil des FEDIVERSE. Werden Artikel veröffentlicht, so sind sie zukünftig direkt auf „Euren Planeten“ verfügbar, selbst wenn Du keine Blog-Leser bist und Du Deine Informationen lieber aus den sozialen Medien beziehst.

Wenn Du PANELWALKER folgen möchtest, suche in Deiner App (!) nach @comics – also [at] comics [at] panelwalker [punkt] de – oder klick rechts oben einfach auf den Button „Folge“. Ich freue mich auf Dich.

 

Hinweis: Die Bilder wurden mit künstlicher Intelligenz via ideogram.ai erstellt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben